Dieses System erscheint in Form einer Kombination aus TCFH und NMI (N-Methylimidazol), die in situ hochreaktive N-Acylimidazoliumsalze erzeugen kann. Diese goldene Kombination kann nicht nur inaktive Amine (Aniline) mit hohen Ausbeuten acylieren, sondern es findet auch keine Diastereoisomerisierung während der Reaktion statt. Die Reaktionsbedingungen sind mild und es muss nicht unter inerter Atmosphäre oder streng wasserfreien Bedingungen durchgeführt werden. Die erzeugten Nebenprodukte sind gut wasserlöslich, was die anschließende Produktreinigung erleichtert. Darüber hinaus eignet sich das System auch für die Veresterung von Alkoholen und Thiolen. Die folgende Abbildung zeigt die allgemeine Formel der TCFH-NMI-vermittelten Kondensationsreaktion:
Im Rahmen der Forschung des Teams von Gregory L. Beutner verglichen sie andere häufig verwendete Kondensationsreagenzien und Basen und fanden heraus, dass diese Kondensationsreagenzien niedrige Umwandlungsraten bei der Umwandlung inaktiver Amine aufwiesen und oft nur bei aktiven Estern verbleiben oder Anhydrid-Nebenprodukte bilden konnten. Im Gegensatz dazu kann das TCFH-NMI-System Säure-Amin-Kondensationsreaktionen schonend und effizient durchführen.
Der Prozess der Bildung von Amidbindungen im TCFH-NMI-System umfasst zwei Zwischenprodukte:
Um die Anwendungsaussichten des TCFH-NMI-Systems zu erweitern, untersuchte das Team außerdem die Kondensationsreaktion von Säuren mit α-Stereozentren und inaktiven Aminen und verglich sie mit anderen Kondensationsreagenzien. Die Ergebnisse zeigten, dass die TCFH-NMI-Kombination die Kondensationsreaktion nicht nur effizient abschließen, sondern auch die Konfiguration des α-Stereozentrums intakt halten kann, was eine breite Substratanwendbarkeit zeigt, während andere Kondensationsreagenzien niedrige Umwandlungsraten aufweisen und selbst wenn BEP und andere Reagenzien hohe Umwandlungsraten aufweisen, können sie die Stereospezifität nicht aufrechterhalten.
Es ist erwähnenswert, dass die TCFH-NMI-Kombination auch bei der Peptidkupplung gute Ergebnisse liefert und die Integrität des chiralen Zentrums besser aufrechterhalten kann.
Neben der Synthese von Amidbindungen kann das TCFH-NMI-System auch effektiv Esterbindungen konstruieren, wie in der Abbildung gezeigt:
Im Allgemeinen kann die goldene Kombination von TCFH-NMI mit ihrer hervorragenden Leistung unter milden Bedingungen Acylimidazoliumsalze in situ erzeugen und dann anspruchsvolle Amidbindungen effizient synthetisieren. Die milden Reaktionsbedingungen und die gute Wasserlöslichkeit der Nebenprodukte vereinfachen die anschließende Behandlung und Trennung erheblich und bieten eine effektive Synthesemethode für die Reaktion großer sterisch gehinderter Säuren und nicht aktiver Amine. Als weltweit führender Anbieter von Reagenzien für die Peptidsynthese kann unser Unternehmen hochwertige Reagenzien wie TCFH und NMI anbieten. Gleichzeitig sind alle unsere Kondensationsreagenzien der ersten bis vierten Generation im Angebot. Freunde mit Bedarf können uns gerne für Anfragen anrufen.
Referenzen:
[1] Beutner, GL; Young, IS; Ye, QM; et al. TCFH−NMI: Direkter Zugang zu N‑Acylimidazoliums für anspruchsvolle Amidbindungsbildungen[J]. Org. Lett. 2018, 20, 4218–4222.
[2] Luis, NR.; Chung, KK; Vosburg, DA; et al. Mehr als nur Amidbindungen: TCFH als Reagenz für die Veresterung[J]. Org. Lett. 2023.